So fing alles an
Wir, das sind Gudrun Fischer und Andreas Nickel, haben schon
viele Jahre mit Hunden zu tun. Oder eben sie mit uns, je nach Sichtweise.
Vor vielen Jahren stöberte Gudrun in einem kleinen Dorf nach Trödel und fand zufällig einen Berner Sennenhund.
Der Halter hatte eigentlich keine Zeit für den Hund und so schenkte er uns Otto, mit dem wir viele schöne
Jahre verbrachten. Als Otto schließlich starb, stellten wir fest, dass er uns mit dem Berner-Virus infiziert
hatte, und wir beschlossen, Berner zu züchten. Ziemlich blauäugig, aber mit viel Engagement
gingen wir die Sache an. Eine schöne Hündin war alsbald gefunden und der passende Rüde aus dem gleichen
Verein fand sich sogar am selben Tag. Die Glückssträhne hielt an, wir hatten vier sehr schöne Würfe.
Leider starb unser Rüde schon mit sechs Jahren an Krebs und wir fingen an, uns tiefer mit der Materie
auseinander zu setzen. Gezielt suchten wir nach Vereinen, wo noch intensiver nach Gesundheit und
Langlebigkeit gezüchtet wird. So kamen wir zum BMDC und zum FCI.
So ist es nun
Wir wohnen zwischen dem Hessischen Kegelspiel und der Rhön in einem ländlichen Gebiet. Die bewaldeten Kuppen
und viele einsame Täler laden zum Spazierengehen ein.
Unser Haus steht in Alleinlage am Waldrand, das Grundstück ist groß genug, dass auch mehrere große Hunde
herumtollen können. Was sie auch ausgiebig tun, so dass der Rasen, die Blumen und diverse Sträucher ein
schweres Leben fristen. Natürlich hat der Herr des Hauses auch einen Bereich für Hunde gebaut. Zum Teil
überdacht, mit einer doppelwandigen, isolierten Hütte incl. Wärmelampe. Mit einer großen Auslaufzone,
durch die sogar ein Wassergraben fließt. Mit allem Komfort!

Das alles wird auch rege genutzt. Wir stellen dort Werkzeug und Gartenmöbel unter! Wenn man mal ein
paar Minuten von Hunden nicht gestört werden will, muss man nur dort hinein gehen. Die Hunde sind nämlich
im Haus, oder gerade mit "Gartenarbeit" beschäftigt!
Immerhin wurde die Anlage schon als Welpenauslauf genutzt. Ansonsten sind unsere Hunde bei uns im Haus.
Wir geben auch keinen Welpen in Zwingerhaltung ab. Berner sind Familienhunde und sollten auch so behandelt
werden.
Unsere Ziele
Wir wollen gesunde, robuste und langlebige Familienhunde züchten. Dazu informieren wir uns eingehend über
verschiedene Zuchtlinien und deren Eigenschaften. Wir wählen Deckrüden oder Hündinnen sehr genau aus und
nehmen dazu weite Fahrten und hohe finanzielle Aufwendungen gerne in Kauf. Sollte sich bei einem unserer
Hunde herausstellen, dass er sich nicht zur Zucht eignet, bleibt er eben als ganz normaler Hund bei uns.
Es geht uns nicht darum, möglichst viele Welpen zu verkaufen. Interessenten müssen unseren Anforderungen
genügen, und nicht jeder wird von uns einen Welpen bekommen. Wir geben Welpen nur in eine passende Umgebung
ab, wo sie hundgerecht gehalten werden können.
Sie sind herzlich willkommen, uns zu besuchen, um sich selber ein Bild zu machen.
|